Sachkundeprüfung nach dem Nieders. Hundegesetz

Einzelprüfungen auch bei Ihnen zu Hause kostengünstig möglich.
Abnahme auch für  Gruppenprüfungen in Hundesportvereinen, Hundetreffs, private Zusammenschlüsse ect. 
Natürlich sind keine kostenintensiven Vorbereitslehrgänge notwendig.
Preis für theoretische Prüfung ab  40 Euro, praktische Prüfung 35 Euro.
 Evtl. Fahrtkosten nach Absprache.

Das Buch zur Vorbereitung kann im Vorfeld kostenlos ausgeliehen werden!

Bei mir ist natürlich auch die Sachkundeprüfung sowie die Vorbereitung auf den Wesenstest nach § 7 NHG ( gefährlich erklärter Hund) möglich 


Laut Niedersächsischen Hundegesetz sind Sie Ersthundebesitzer und damit
zur Sachkundeprüfung verpflichtet?

Sie fragen sich aber warum Sie diese Prüfung machen sollen; da niemand danach fragt?
Spätestens wenn es zu einem Versicherungsfall kommt weil Ihr Hund, selbst schuldlos, in eine Beisserei verwickelt ist oder wenn er einen
Menschen belästigt oder verletzt hat, wird von den Behörden nach der Sachkunde gefragt.

Vergleichbar mit dem Autoführerschein, wann mussten Sie ihn das letzte mal vorzeigen? Was passiert aber bei einem Unfall?


Wie schnell kann ein spielender Hund, wenn er auch noch so gut erzogen ist, im Wald oder auf der Straße einen Fahrradfahrer zum Sturz bringen? Wenn die Auflagen des Nds. Hundegesetzes, und hier ist nicht nur der Nachweis der Sachkunde gemeint, nicht erfüllt sind kann es zu Zahlungsminderungen Ihrer Versicherung kommen.
Zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung empfehle ich das Buch "Sachkunde für Hundehalter" ISDN 978 3 942335 94 2 ( Stelle ich gerne kostenlos, bei Verfügbarkeit, zur Verfügung.
Ich nehme die Prüfungen auf Wunsch gerne bei Ihnen zu Hause ab.
Einen Internetzugang und möglichst einen Drucker sollten vorhanden sein. Auch bei mir in Bockhorn ist die Prüfung natürlich möglich.
Zweimal jährlich nehme ich die Prüfungen bei der VHS in Wilhelmshaven ab, Monatlich, nach Absprache, beim Tierheim Aurich. ( i.d. Regel jeden ersten Donnerstag im Monat)
Preise ab 35 Euro pro Prüfung. (Plus evtl. Fahrtkosten)
Kostenloser Service im Einzeltermin. Direkt nach der praktischen Prüfung stehe ich noch für allgemeine Fragen und weitere Beratung zur Hundeerziehung zur Verfügung.

Lassen Sie sich nicht von Menschen verunsichern die einen, oftmals teuren, Vorbereitungskurs als unverzichtbar anbieten.

Oftmals soll dann auch noch ein ebenfalls kostenpflichtigen Kurs für die praktische Prüfung belegt werden. Auch das ist aus meiner Sicht nicht nötig und dient nur der Gewinnoptimierung.

 

sach

Die praktische Prüfung für Ersthundebesitzer sollten nach den folgenden Gesichtspunkten abgenommen werden:
Da Ihnen die Sachkunde bescheinigen werden muss, ist der Ausbildungsstand Ihres Hundes nicht ausschlaggebend.
Im Sinne des Gesetzes muss der Prüfer erkennen, dass von Ihrer Art einen Hund zu führen keine Gefährdung oder Belästigung von anderen Menschen und Tieren ausgeht.
Sie können die Prüfung mit einem permanent angeleinten Hund ablegen. Hierbei muss es sich nicht um Ihren Hund handeln. ( Spätestens hier sind die kostspieligen Vorbereitungskurse ad absurdum geführt )
Ihre Sachkunde gilt in der Regel ein Leben lang, egal welchen Hund Sie führen.
Die Prüfung dauert ca. 60 Minuten, der Verlauf wird aufgezeichnet.
Sichtzeichen, Belohnungen sind erlaubt.


Für die Genehmigung einen von den Behörden als gefährlich eingestuften Hund halten zu dürfen, benötigen Sie den Sachkundenachweis in der Praxis.
Hier gibt es weitere Vorgaben in der Prüfung die eingehalten werden müssen.